«Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen.» (Matthäus 25.35)
Der KRSD Mutschellen-Reusstal bietet eine niederschwellige Sozialberatung an, um die Lebenssituation von Menschen in der Region zu verbessern. Getragen wird er von den Kirchgemeinden der Pastoralräume Bremgarten-Reusstalam und am Mutschellen und von der röm.-kath. Kirche im Aargau und von der Caritas Aargau. Der KRSD arbeitet eng mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort zusammen und ist gut vernetzt mit Behörden und sozialen Institutionen.
Homepage Caritas Aargau – KRSD Mutschellen-Reusstal
Standort in Bremgarten
Reisezentrum Bremgarten, 1. Stock (Eingang in der Schalterhalle)
Zürcherstrasse 10, 5620 Bremgarten
056 631 02 81
krsd.mutschellen-reusstal@caritas-aargau.ch
Öffnungszeiten: Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr,
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Termine nach Absprache
Standort in Rudolfstetten
Pfarreizentrum Christkönig, Alte Bremgartenstrasse 14, 8964 Rudolfstetten
056 631 02 81
krsd.mutschellen-reusstal@caritas-aargau.ch
Öffnungszeiten: jeweils Dienstagnachmittag
Jede Wegbegleitung basiert auf einer Vereinbarung, welche die Aufgaben, den Zeitpunkt und die Zeitdauer einer Begleitung festlegt. Die Einsätze werden durch eine Vermittlungsstelle koordiniert, die zugleich Ansprechstelle für die Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen ist. Wegbegleitung ist ein kostenloses Angebot, das unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Herkunft in Anspruch genommen werden kann.
In der Region Mutschellen-Reusstal wird Wegbegleitung durch den Kirchlichen Regionalen Sozialdienst Mutschellen-Reusstal und durch die Reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen angeboten.
Für Fragen zum Angebot, zur Mitarbeit oder auch wenn Sie selbst eine Begleitung wünschen, wenden Sie sich an:
Karen Hug, 079 881 52 17
Manuel Keller, 056 631 51 36
mutschellen-reusstal@wegbegleitung-ag.ch
www.wegbegleitung-ag.ch
Ein Projekt für Menschen, die gerne in Gemeinschaft essen und eine familiäre Atmosphäre mögen. Ein religions- und generationenübergreifendes Projekt mit sozialen Kontakten und Geselligkeit. Zäme ässe – eine niederschwellige, unkomplizierte Begegnungsmöglichkeit für alle, jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Jeweils im Haus der Evangelischen Gemeinde, an der Gartenstrasse 1, in Bremgarten. Eintreffen ab 11.45 Uhr, Essen von 12 bis 13 Uhr, Ende um ca. 14 Uhr. Kosten ab Fr. 1.- bis…, je nach persönlichem Budget.
Anmeldungen sind erwünscht, jeweils bis am Dienstagabend, bei Cäcilia Stutz, 079 752 90 29, caecilia.stutz@pr-bremgarten-reusstal.ch. Oder auf untenstehenden Anmeldebutton drücken. Bitte mit Angabe ob Fleisch oder Vegi!
In Zusammenarbeit mit dem KRSD bietet Caritas Aargau eine Online-Beratung an zu Themen wie soziale Sicherheit, Arbeit, Partnerschaft & Kinder, Aufenthalt in der Schweiz, Wohnen, Schule und Bildung, Geld & Schulden, Sprache & Integration, Hilfe in der Not. Die Beratung ist in deutscher Sprache sowie französich, italienisch, englisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch abrufbar.
www.online-hilfe.caritas-aargau.ch
Besuchsdienste bieten Abwechslung und Unterstützung im Alltag durch Gespräche, Zuhören und Erzählen, Vorlesen, Spazierengehen, Spielen oder andere Aktivitäten. Freude bereiten ist das Motto der Besuchenden und der Besuchten. Kontaktangaben sind im Flyer zu finden.
Ziit fürenand für Bremgarten und Umgebung
Nachbarschaftshilfe Kelleramt
Dieser Verein wurde im Frühjahr 2020 gegründet, um Menschen aus der Risikogruppe während des Lockdowns beizustehen und ihnen Hilfeleistungen im Alltag anzubieten: einkaufen, entsorgen und andere Anliegen. Auch jetzt gilt wieder: Melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung benötigen! Sie erreichen uns unter 076 813 79 93 von Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr.
Auf unserer Homepage www.gsb-bremgarten.ch wurde eine Pinwand eingerichtet um das Miteinander auch unter Coronabedingungen und auf Abstand beizubehalten. Auf der Pinwand können Rezepte, Basteltipps oder Strickideen usw. publiziert werden. Es wird auch auf den «Online-Reusstreff» hingewiesen. An bestimmten Terminen können im Online-Video-Treff Themen besprochen oder Telefongespräche vereinbart werden. Auch eine Verbindung via WhatsApp ist möglich. Dazu kann man seine Telefonnummer an folgende Mailadresse senden: wp@gsb-bremgarten.ch. Ansprechpersonen aus dem Seelsorgeteam für «Gemeinsam und Solidarisch im Bezirk Bremgarten» sind Sandra Ruppli und Claudio Gabriel.